Eine von uns initiierte Studie der Ludwig-Maximilians-Universität München beschäftigt sich mit dem Thema, ob Brummtonhörer Auffälligkeiten in ihrem Hörvermögen aufweisen. Die Studie selbst besteht aus 4 Versuchsteilen und einem freiwilligen Fragebogen, dabei werden Hörschwellen in Form eines speziellen Hörtests gemessen und es wird geprüft, ob manche Brummtöne in Form von otoakustischen Emissionen im Innenohr entstehen.
Sobald die Ergebnisse enstprechend wissenschaftlicher Standards veröffentlicht wurden, werden wir hier darauf verweisen.
PDF: Forschungsergebnisse Dr. Franz Frosch, Tinnitus-Forum 04/2008
PDF: Dr. Franz Frosch International Tinnitus Journal 2016
PDF: Dr. Franz Frosch International Tinnitus Journal 2017
PDF: Dr. Franz Frosch Journal of Scientific Exploration Vol. 27, No. 4, pp. 603-624, 2013
PDF: Untersuchungsergebnisse 2016 Niederlande Hörvermögen von „Brummtonhörern“
PDF: Untersuchung des Brummton-Phänomes der LUBW (Landesanstalt für Umweltschutz Baden-Württemberg)
Erklärvideo: Schallübertragung im menschlichen Ohr (TUM. Prof.Dr.-Ing. Werner Hemmert)
Neues aus der Tinnitusforschung:
Prof. Dr. Schulze und Dr. Patrick Krauß, Universitätsklinikum Erlangen
LINK: passend zum neuem Tinnitusmodel – Pilotstudie zur Abschwächung von tonalen Tinnitus mit schwellennahem, individuell spektral optimiertem Rauschen (08/2020)
Beiträge aus Magazinen:
Weblink zum Magazin „The Guardian“: Artikel von Dr. MacPherson
Link zur World Hum Map: https://www.thehum.info/
Ein historischer Beitrag aus dem Magazin „The New Scientist“ aus dem Jahre 1979. Schon damals kannte man das „Phänomen“ und versuchte, dem Brummton auf die Spur zu kommen.
Hilfreiche Links zum Thema Lärm und Schall:
Sechste Allgemeine Verwaltungsvorschrift zum Bundes-Immissionsschutzgesetz (Technische Anleitung zum Schutz gegen Lärm – TA Lärm)
Städtebauliche Lärmfibel Online (Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg)
Tieffrequente Geräusche im Wohnumfeld, ein Leitfaden für die Praxis. Herausgeber Umweltbundesamt www.umweltamt.de
Link zum Download: Lärmwirkung von Infraschallimmissionen, Herausgeber UBA September 2020
Weitere Informationen sowie Unterstützung erhalten Sie in der unserer Facebook-Gruppe
Werden Sie Mitglied unserer Gruppe: Das Brummton Phänomen, dem Brummton auf der Spur!
Gruppenziele: Austausch von Informationen, Tipps und Messtechnik und Erfahrungsberichte, Umgang mit dem Brummton, Selbsthilfe.
(Brummton Phänomen Brummen Brummton Messen Hilfe Infraschall Körperschall Spectroid SpektrumView tiefe Frequenzen Vibrationen Messtechnik Brummtonfrequenz Brummtongruppe Brummtonphänomen)